Smarte Fernüberwachung für Hydranten
Mit der S.CAP können alle bestehenden Hydranten nachgerüstet werden.
Die Inbetriebnahme eines Hydranten wird unmittelbar registriert, dokumentiert und kann als Alarmmeldung empfangen werden.
Dank innovativem Sensorkonzept ist nur eine S.CAP pro Hydrant erforderlich.
• Permanente Überwachung aller Hydranten
• Schutz kritischer Infrastruktur
• Hawle.MAP Integration
• Alarmierung per E-Mail und/oder SMS möglich
• Statistiken & Auswertungen
- Die Sendelektronik ist in einer Storz-B Deckkapsel integriert. Damit können sämtliche Überflurhydranten auf einfache Weise nachgerüstet werden.
- Datenübertragung via GSM-Netz
- Einfache Inbetriebnahme via Hawle.MAP (Android & iOS App)
- Im Vordergrund steht der Schutz des Trinkwassers. Durch unsachgemäße Bedienung der Hydranten können Keime in das Trinkwassernetz
gelangen und Krankheiten verursachen. - Zusätzlich hilft die S.CAP dabei Wasserdiebstahl zu unterbinden.
- Die unberechtigte Wasserentnahme ist in Zeiten der Trockenheit bereits ein Problem, welches sich durch den Klimawandel noch
verschärfen wird. - Großer Wert wurde auch auf die Energieeffizienz gelegt: die Batterielaufzeit der S.CAP beträgt bis zu 5 Jahre.
Thomas Neuhold
- Vertrieb Digital Services
Anwendung
Oftmals werden Hydranten durch unsachgemäße Bedienung beschädigt. Eine unbefugte Inbetriebnahme verfälscht außerdem die Wasserbilanz. Noch gravierender können die Folgen sein, wenn die unbefugte Entnahme ohne Sicherungsarmatur erfolgt und diese zur Verunreinigung bzw. Verkeimung der Trinkwasserleitung führt.
Mit dem S.CAP – System werden alle Überflurhydranten in Echtzeit überwacht, der Versorger behält den Überblick über die Wasserentnahmen und kontrolliert den direkten Zugang zum Trinkwassernetz.
Die Verwaltung erfolgt in der Hawle.MAP. Hydranten, welche zuletzt in Betrieb waren, werden geografisch dargestellt.
Mittels Alarmrufplan kann die unmittelbare Benachrichtigung via SMS und/oder E-Mail konfiguriert werden.
Änderungen vorbehalten